Vier von zehn Fahrzeugen in Österreich werden geleast und Leasing ist eine tolle Alternative zum Kredit. Dennoch sollten Sie, egal ob Privatperson oder Unternehmer, keine überhöhten Leasingkosten bezahlen!

Leasing wird immer populärer und zu Recht. Ein Vergleich von Leasingverträgen ist aber aufgrund der unterschiedlichen Kostendarstellung der verschiedenen Anbieter für viele Menschen nicht möglich.

Aus Erfahrung wissen wir:

  • Die Darstellung von Leasingkosten ist nicht einheitlich.
  • Die Leistung der Leasinganbieter variiert stark.
  • Ein Vergleich der Fülle am Markt verfügbaren Angebote ist für die meisten Menschen nicht bewältigbar.
  • 80% der ÖsterreicherInnen lassen Geld auf der Straße liegen.

Auf was Sie vor Abschluss eines Leasingvertrages achten sollten:

  • Leasingentgelt
  • Laufzeit
  • Eigenleistung
  • Art der Verzinsung (fix oder variabel)
  • Restwertrisiko (beim Leasinggeber oder – nehmer)
  • Zusätzliche Spesen, Gebühren und Steuern

WAS WIR FÜR SIE TUN

  • Wir analysieren vollkommen kostenlos Ihren Leasingvertrag.
  • Wir suchen am Markt nach dem besten Angeboten und Leistungen für Sie.
  • Wir nehmen bei Bedarf für Sie einen Anbieterwechsel vor.
  • Wir stehen Ihnen auch nach Abschluss der Optimierung Ihres Leasingvertrages zur Seite.

VORGANGSWEISE

JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

WEITERE KOSTENSENKUNGSPOTENTIALE